Enterbt uns doch endlich!

Am 01. November erscheint mein neues Buch „Enterbt uns doch endlich!“ im Trabanten Verlag. Um was geht es? Deutschland ist eines der ungleichsten Länder in Europa. In keinem anderen Land ist die Vermögens-ungleichheit so zementiert wie bei uns. Wir haben ein System geschaffen, das öffentliche Armut fördert und den privaten Reichtum weniger Menschen immer weiter … [Read more…]
20.000 Euro für alle

Dieser Artikel ist in der taz erschienen. Ja, ich habe geerbt. Keine Milliarden oder Millionen, aber ausreichend, um mir eine Wohnung kaufen zu können. Auch mit meinem „kleineren“ Erbe spüre ich im Leben bereits einen großen Unterschied. Ein Erbe gibt finanzielle Sicherheit. Es spannt ein Sicherheitsnetz. Für meine Generation jedoch, die Generation Y, ist es … [Read more…]
Die falsche Freiheit

Dieser Text ist am 12.07. in der taz erschienen. Dieser Text muss mit einem Eingeständnis beginnen: Die Missstände, die ich beklagen werde, wurden auch durch mich herbeigeführt. Ich war bislang nicht Teil der Lösung, sondern eher des Problems: Lieferdienste für Essen oder für Lebensmittellieferungen innerhalb von zehn Minuten – Ich habe viele Apps, die mir … [Read more…]
Es braucht eine neue Radikalität in der Digitalisierungspolitik

Dieser Beitrag wurde in leicht geänderter Form bei Perspektiven DS veröffentlicht. Als vor knapp vier Jahren die neue Regierung ihre Arbeit aufnahm da schien sie die Tragweite des gesellschaftlichen Wandels durch die Digitalisierung verstanden zu haben. Dorothee Baer wurde die erste Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt. Sie legte gleich mit einem irritierenden wie ermutigenden Interview über die … [Read more…]