Warum Clubhouse kein Problem löst aber dafür viele schafft

(Dieser Text ist Teil einiger kleiner, unredigierter Texte zu meinen Erfahrungen in der Corona-Krise. Tippfehler bitte ich zu entschuldigen) Lockdown. Es könnte eine Zeit sein, in der man Bücher liest, nachdenkt, zur Ruhe kommt. Am Anfang des ersten Lockdowns dachte ich dieser könnte ein Sabbatical für die Gesellschaft werden. Vielleicht ist so ein Lockdown ja … [Read more…]

Überwachung muss den Zweck haben, die Freiheit zu schützen

Dieser Text ist in der taz erschienen. In der zurückliegenden Woche gab es gleich zwei bemerkenswerte gerichtliche Entscheidungen: erst hat der Europäische Gerichtshof das so genannte „Privacy Shield“ für nicht verfassungskonform erklärt. Ein Datenabkommen zwischen den USA und Deutschland das seine martialische Bezeichnung scheinbar nicht verdient hat. Zuvor war bereits der Vorgänger, das „Safe-Harbor-Abkommen“ gekippt … [Read more…]

Die neue Turbodigitalisierung

Dieser Beitrag wurde in leicht geänderter Form bei Perspektiven DS veröffentlicht. Vor einigen Wochen ist mir etwas Seltsames passiert. Als ich mich mit etwa 30 weiteren Personen in einem Online-Workshop befand, wurden die Teilnehmer in eine 10-minütige Pause geschickt. Um unsere Zustimmung zu der Pause zu signalisieren, sollten wir in unsere Kameras den Daumen nach … [Read more…]

Warum ich meinen Laptop mittlerweile hasse

(Dieser Text ist Teil einiger kleiner, unredigierter Texte zu meinen Erfahrungen in der Corona-Krise. Tippfehler bitte ich zu entschuldigen) Mein Laptop und ich, das war mal was. Schon lange verbringen wir viel Zeit zusammen. Doch seit der Corona-Krise habe ich meinen Laptop hassen gelernt. Wenn ich morgens aufstehe klappe ich das Ding auf und spreche … [Read more…]

Solidarität der Generationen ist notwendig

Dieser Beitrag ist im Politischen Feuilleton vom DLF Kultur erschienen. Die Jüngeren werden den Klimawandel mehr zu spüren bekommen. Die Älteren sind stärker vom Coronavirus bedroht. Millennials wie er müssen Solidarität zeigen, meint der Publizist Yannick Haan – und fordert mehr kollektive Lösungen statt Individualismus. Diese Krise ist unsere erste Krise. Zum ersten Mal spüre … [Read more…]